Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz
Was viele nicht wissen: Probleme bei der Harnspeicherung und / oder Entleerung können vielfältigste Ursachen haben, häufig liegt auch eine Kombination verschiedener Störungen vor. Betroffen sind Männer und Frauen unterschiedlichen Alters – mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland! Die wichtigste Aufgabe des behandelnden Arztes ist es daher, die Ursache der Störung exakt zu ermitteln. Eine sogenannte „Überlaufblase", verursacht durch eine vergrößerte Prostata bedarf einer ganz anderen Therapie als etwa eine sogenannte „Belastungsinkontinenz" bei Frauen mit schwächerem Bindegewebe z.B. nach mehreren Geburten! Die Beschwerden (Symptome) können vielfältig sein.
Ihr Arzt wird daher zahlreiche Fragen stellen und einige unerlässliche Untersuchungen, z.B. eine urodynamische Messung und eine Urinuntersuchung durchführen. Je nach Ursache und Leidensdruck stehen dann verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – von der Hormongabe über Beckenbodentraining bis zur Operation zur Verfügung; bei Frauen hilft oft die Einbringung eines Bandes zur Hebung der Beckenorgane, beim Mann evtl. eine Abhobelung der vergrößerten Prostata. Wir besprechen mit Ihnen das optimale Behandlungsverfahren – in jedem Fall können wir Ihre Beschwerden, die nicht selten mit einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden sind, lindern oder gar gänzlich nehmen!