Funktionsanalyse / Diagnostik
Wir bieten unseren Patienten zahlreiche methodische Verfahren zur Abklärung der Erkrankungen oder Funktionsstörungen an. Dazu zählen unter anderem die
- Sonografie: Die Ultraschalluntersuchung erlaubt strahlungsfrei und ohne Eingriff die Organdarstellung und Beurteilung; sie kann kombiniert werden mit einer sog. „Duplex-Untersuchung" zur Gefäßdiagnostik bzw. Darstellung der Durchblutung
- Endoskopie: Hierbei wird mittels direkter optischer Untersuchung die Harnblase beurteilt; die Untersuchung kann ambulant erfolgen; bei Verdacht auf eine bösartige Blasenerkrankung können zusätzlich fluoreszierende Substanzen gegeben werden um Tumore besser erkennbar und damit besser behandelbar zu machen, die sogenannte Photodynamik (s.o.)
- Radiologie: Hierunter versteht man Röntgenuntersuchungen, die in der Urologie z.B. die Darstellung und Funktionsbeurteilung der Nieren, ableitenden Harnwege und Blase umfassen
Unsere Praxen sind dementsprechend mit modernster apparativer Technik für schonende, rasche und zuverlässige Diagnostik urologischer Erkrankungen ausgestattet. Unsere Geräteausstattung umfasst unter anderem
- insgesamt 5 Ultraschallgeräte der neuesten Generation
- flexible Zystoskope (Instrumente zur schonenden Durchführung von Harnblasenspiegelungen) in Praxen und OP-Sälen
- ein modernes Urodynamikgerät (erforderlich zur Abklärung von Funktionsstörungen der Harnblase vor gezielter Behandlung)
- einen Lithotrypter (Gerät zur Zertrümmerung von Harnsteinen)
Darüberhinaus haben wir in unsere Praxen ein eigenes Labor integriert, müssen also unsere Proben nicht versenden, sondern können sie zeitnah selbst beurteilen und auswerten, unter anderem die
- Bakteriologie (zur Untersuchung krankhafter Bestandteile im Urin)
- Serologie (zur Bestimmung von sogenannten Tumormarkern und Hormonwerten)
- Spermiogramme (Beurteilung des Spermas zur Abklärung bei Kinderwunsch)