Behandlungsverfahren
XPS GreenLight Lasertherapie bei gutartiger Prostatavergrösserung:
Die GreenLight Lasertherapie ist eine minimal-invasive operative Behandlungsmöglichkeit bei einer BPH
(gutartige Prostatavergrößerung), die die Wirksamkeit der traditionellen, invasiven OperationsmethodeTURP (Transurethrale Resektion der Prostata) mit wesentlich geringeren Nebenwirkungen bietet.Die GreenLight Lasertherapie verwendet Laserenergie zur Entfernung vergrößerten Prostatagewebes. Nach Enfernung des überschüssigen Gewebes kann der Urin wieder ungehindert aus der Blase in die Harnröhre abfließen.Über 250.000 Patienten haben sich weltweit bereits mit der GreenLight Lasertherapie behandeln lassen. Die Behandlung bietet eine sichere und dauerhafte Lösung für viele Patienten mit der Diagnose BPH.
Die Sicherheit und Wirkung der GreenLight Lasertherapie ist in über 80 klinischen Artikeln und über 95 Abstracts bestätigt worden.
Innerhalb von 24 Stunden nach dem Eingriff sind die meisten Patienten bereits beschwerdefrei und haben einen deutlich besseren Harnfluss. Viele Patienten können wenige Stunden nach dem Eingriff bereits ohne Katheter auskommen und wenige Tage später ihren normalen, nicht anstrengenden Tätigkeiten im Alltag nachgehen.
Von den vorhandenen BPH-Behandlungsmöglichkeiten ist die GreenLight Lasertherapie geeignet für die meisten an einer vergrößerten Prostata leidenden Patienten. Auch Patienten, die unter einer sehr stark vergrößerten Prostata leiden und/oder Antikoagulantien einnehmen, und deshalb mit der traditionellen TURP nur unter großen Risiken behandelt werden können, sind geeignet für die GreenLight Lasertherapie.
Ein Vergleich der BPH Behandlungen
Behandlungslösung | Greenlight | TUR-P |
schnelle Beseitigung der Beschwerden
|
√
|
√
|
Behandlungsoption für die meisten BPH-Patienten
|
√
|
√
|
sehr geringes Risiko einer sexuellen Funktionsstörung
|
√
|
|
Behandlung von Patienten mit Antikoagulantien möglich
|
√
|
|
deutliche Besserung des Harnflusses
|
√
|
√
|
in der Regel Krankenhausaufenthalt unter 4 Tage
|
√
|
|
kurze Rekonvaleszenzzeit
|
√
|
|
dauerhafte Lösung
|
√
|
√
|
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Die häufigsten mit der GreenLight Lasertherapie assoziierten Nebenwirkungen sind eine Dysurie (Miktionsbeschwerden) und Hämaturie. Diese Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen wenig ausgeprägt und von sehr kurzer Dauer. Über detailliertere Informationen kann Sie ein Urologe aufklären.
Weitere Informationen über die GreenLight Lasertherapie erhalten Sie im Internet unter
oder unter www.americanmedicalsystems.de.