Medikamentöse Tumortherapie
Das Wissen in der Medizin wächst rasant. Umso wichtiger ist es für den behandelnden Arzt, sich ständig weiterzubilden. Um hohe Qualitätsstandards bei Fortbildungen zu sichern, gibt es von den Landesärztekammern mittlerweile über 40 Zusatzausbildungen für Fachärzte verschiedener Bereiche. Dabei ist genau festgelegt, welchen Zeitraum und Umfang und welche Ausbildungsinhalte die Fortbildung umfassen muss. Das erworbene Wissen wird in einer Prüfung vor einer Kommission der zuständigen Ärztekammer abgefragt. Dazu kommen strenge Vorgaben, welche Voraussetzungen (z.B. apparative, personelle Ausstattung usw.) der zu prüfende Arzt nachweisen muss. Erst dann darf er einen Titel, die sog. „Zusatzbezeichnung" führen.
Die Zusatzbezeichnung „medikamentöse Tumortherapie" führen aufgrund der strengen Anforderungen außerhalb der Universitätskliniken nur wenige Urologen in Bayern bzw. Deutschland – wir gehören dazu! Das heißt für Sie, wir bieten Ihnen hohe Standards bei der Behandlung fortgeschrittener Tumorerkrankungen mit hochwirksamen Medikamenten (u.a. Chemotherapie). Wir können eine Ihrem Gesundheitszustand angemessene Behandlung vor Ort, sei es ambulant oder im Krankenhaus, gewährleisten. Sie profitieren von unserer Erfahrung und Ausbildung – das bedeutet für Sie als Patient die bestmögliche Versorgungsqualität in unserer onkologischen Schwerpunktpraxis (Onkologie: Die Lehre von Krebserkrankungen).